Unsere Praxis

Dr. med. Seoung Mann Sou

Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin FMH

Dr. med. Max Misteli

Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin FMH

Cornelia Jeker

Medizinische Praxisassistentin

Nicole Scherer

Medizinische Praxisassistentin

Daniela Hunkeler

Arztsekretärin

Impressionen

ANREISE

Rollstuhlgängig

Die Praxis im Einkaufscenter Mühlefeld befindet sich in der Bienkenstr. 26 (Eingang West) im 1. OG und ist mit dem Lift erreichbar.

Anreise mit dem Auto

Bitte auf dem Parkplatz Mühlefeld oder im Migros Parkhaus parken. Der Parkplatz ist nur wenige Meter zu Fuss von unserer Praxis entfernt.

Anreise mit dem ÖV

Einfach erreichbar in 10 min vom Bahnhof Oensingen oder mit dem PostAuto Linie 125, Bushaltestelle: Sternenplatz, Oensingen

Aktuelles

Praxis Dr. Misteli wird zur Herzpraxis Oensingen

10. September 2023

Neuer Praxispartner Dr. Sou   Ich freue mich, dass mein jetziger Praxispartner Dr. med. Seoung Mann Sou

Fortbildung

Fortbildung: 11-12.09

10. September 2023

  Liebe Patientinnen und Patienten,   wir möchten Sie darüber informieren, dass unsere Praxis am 11. und

Dr. med. Seoung Mann SoU

Ich bin als Sohn von koreanischen Auswanderern in Frankfurt am Main geboren, die in den 70er Jahren aus Südkorea als Bergarbeiter bzw. als Krankenpflegerin nach Deutschland ausgewandert sind. Mein Studium habe ich ebenfalls in Frankfurt am Main absolviert. Nach meiner klinischen Tätigkeit in Basel, Solothurn und Bern habe ich meine Ausbildung zum Kardiologen abgeschlossen.

  • Studium an der J.W. Goethe-Universität, Frankfurt (D)
  • Dissertation zum Thema “Direct comparison of cardiac troponin I and cardiac troponin T in the detection of exercise-induced myocardial ischemia” an der Universität Basel
  • Ausbildung zum Arzt für Allgemein Innere Medizin und Kardiologie im Universitätsspital Basel, Claraspital Basel, Bürgerspital Solothurn und Inselspital Bern.
  • Oberarzt im Bürgerspital Solothurn und Hirslanden Bern
  • Als kardiologischer Facharzt in der Herzpraxis Bern West
  • Ab 2023 als Partner in der Herzpraxis Oensingen
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Koreanisch


Mitgliedschaften:
European Society of Cardiology (ESC), European Heart Rhythm Association (EHRA), Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie (SGK), Berner Gesellschaft für Kardiologie, Swiss Council of Cardiology Practice (SCCP), Schweizerische Ärztegesellschaft (FMH), Gesellschaft Ärztinnen und Ärzte Kanton Solothurn (GAeSO)

Dr. med. Max Misteli

Ich bin als Bauernsohn in Burgäschi, Bolken und Aedermannsdorf aufgewachsen. Nach der Ausbildung in Innerer Medizin und Kardiologie und einer mehrjährigen Tätigkeit als Assistenz- und Oberarzt, darf ich seit 1994 meinen Beruf in der eigenen Praxis in Oensingen ausüben.

  • Studium an der Universität Bern
  • Dissertation zum Thema «Die Infektiöse Endokarditis, Ursachen für eine verzögerte Diagnosestellung» an der Universität Basel
  • Ausbildung zum Arzt für Innere Medizin und Kardiologie im Inselspital Bern, Kantonspital Aarau
  • 1994 Gründung der Praxis für Herz- und Gefässkrankheiten in Oensingen
  • Seit 1996 Vorstand Herzstiftung Olten
  • 2010-2015 Vorstand Arbeitsgruppe Herzschrittmacher der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie (SGK)
  • 2010-2014 Vorstand GAeSo (Gesellschaft der Ärzte und Ärztinnen des Kantons Solothurn)
  • Seit 2020 Vorstand Spitex Gäu, seit 2021 Präsident Spitex Gäu
  • Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch

Mitgliedschaften: 

European Society of Cardiology (ESC), Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie (SGK), Schweizerische Ärztegesellschaft FMH, Gesellschaft Ärztinnen und Ärzte Kanton Solothurn (GAeSO)

Publikationen

  • Die Arztpraxen Thal-Gäu und Umgebung 2019
    Misteli M, Lüthy P. IMAGOPRESS 2019, ISBN 978-0-46-437209-7
  • Die Bauern von Aedermannsdorf
    Misteli M, Lüthy P. IMAGOPRESS 2017, ESBN 978-1-38-980641-4
  • Acute transverse myelitis in systemic lupus erythematosus: successful therapy with cyclophosphamide and prednisone.;
    Misteli M, Conen D.: Schweiz Med Wochenschr. 1991 Jan 19;121(3):77-80. Review.
  • Acute dyspnea, cough, headache.
    Misteli M, Ragaz A.: Schweiz Rundsch Med Prax. 1991 Mar 5;80(10):235-7.
  • Fever, swelling of testis and epididymis, poly-lymphadenopathy, splenomegaly. Misteli M, Sakmann P.; Schweiz Rundsch Med Prax. 1991 Apr 23;80(17):468-70.
  • Infectious endocarditis: reasons for a delayed diagnosis.
    Misteli M, Conen D.; Schweiz Med Wochenschr. 1991 Jun 1;121(22):826-31.
  • Therapy and prognosis of bacterial arthritis: a retrospective analysis.
    Misteli M, Conen D.; Schweiz Med Wochenschr. 1991 Jun 22;121(25):932-7.
  • A case from practice (232). Stage I sarcoidosis with erythema nodosum and febrile arthropathy (Löfgren syndrome); 
    Misteli M, Festini V.: Schweiz Rundsch Med Prax. 1991 Dec 3;80(49):1388-9.
  • Aortic and mitral valve disease in patients with end stage renal failure on long-term haemodialysis. 
    Straumann E, Meyer B, Misteli M, Blumberg A, Jenzer HR.; Br Heart J. 1992 Mar;67(3):236-9.
  • Reversible neurological complications in chronic alcohol abuse with hypophosphatemia.
    Zurkirchen MA, Misteli M, Conen D. Schweiz Med Wochenschr. 1994 Oct 15;124(41):1807-12.
  • Symmetric and asymmetric left ventricular hypertrophy in patients with end-stage renal failure on long-term hemodialysis.
    Straumann E, Bertel O, Meyer B, Weiss P, Misteli M, Blumberg A, Jenzer H.; Clin Cardiol. 1998 Sep;21(9):672-8
  • Combined percutaneous pulmonary valvuloplasty and atrial septal defect closure for pulmonary valvular stenosis and associated secundum atrial septal defect in an adult.
    Wahl A, Windecker S, Misteli M, Meier B.; Catheter Cardiovasc Interv. 2001 May;53(1):68-70.

 

clock

Öffnungszeiten

Montag-Freitag:
08:00-12:00 Uhr und 13:30-17:30 Uhr

Samstag und Sonntag: geschlossen

Notfall

Bei Notfällen ausserhalb unserer Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an die Notfallstation am Bürgerspital Solothurn (032 627 45 80) oder Kantonsspital Olten (062 311 41 11).
Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie unverzüglich den Notruf 144

clock

Öffnungszeiten

Montag-Freitag:
08:00-12:00 Uhr und 13:30-17:00 Uhr

Samstag und Sonntag: geschlossen

Brustschmerzen

Haben Sie Schmerzen in der Brustgegend?

Brustschmerzen sind ein häufiges Symptom in der Allgemeinbevölkerung und machen einen beträchtlichen Anteil der Spitalnotfälle aus.

Nicht alle Brustschmerzen sind gefährlich. Doch die Ursachen von Brustschmerzen sind sehr vielfältig und reichen von harmlosen Schmerzen aus dem Bewegungsapparat bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen wie einem Herzinfarkt, Verletzungen der Hauptschlagader (Aortendissektion) oder Verstopfung der Lungenarterie (Lungenembolie).

Anhaltende Schmerzen in der Brustgegend über mehrere Minuten plötzlich aus der Ruhe heraus sollten unverzüglich auf einer Notfallstation abgeklärt werden.